Name | Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung | Gegründet | 2000 | ||||||||||||||||||
Typ | Akademisch | ||||||||||||||||||||
Mitarbeiter | 4 wissenschaftliche und zwei nichtwissenschaftliche Mitarbeiter | ||||||||||||||||||||
Themen ![]() |
Demografischer Wandel; Familien-, Kinder- und Jugendpolitik; Global Governance (globale Bevölkerungsentwicklung) | ||||||||||||||||||||
Finanzierung | Privat (Stiftung; Förderung durch die Hewlett Foundation) | ||||||||||||||||||||
Direktor | Dr. Reiner Klingholz | ||||||||||||||||||||
Produkt- portfolio ![]() |
|
||||||||||||||||||||
Presse | Keine eigene Pressestelle | ||||||||||||||||||||
Jobs | Keine eigene Stellenbörse |
Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung verfolgt das Ziel, die öffentliche Wahrnehmung der weltweiten demographischen Veränderungen zu verbessern. Die Arbeit des Institutes soll helfen, die Folgen dieses Wandels im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung zu bewältigen.
Das Berlin-Institut konzentriert sich darauf, wissenschaftliche Erkenntnisse aufzubereiten und zu verbreiten sowie Konzepte zur Lösung demographischer Probleme zu erarbeiten.
Zuletzt aktualisiert: 14.05.2006
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
Schillerstraße 59
10627 Berlin
Telefon: +49 (30) 22 32 48 45
Telefax: +49 (30) 22 32 48 46
E-Mail: info@berlin-institut.org