Name | Berlin Information Center for Transatlantic Security (BITS) | Gegründet | 1991 | ||||||||||||||||||
Typ | Akademisch | ||||||||||||||||||||
Mitarbeiter | 8 wissenschaftliche Mitarbeiter | ||||||||||||||||||||
Themen ![]() |
Asien (Euro-asiatische Beziehungen); Außen- und Sicherheitspolitik; Europapoltitik (Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik); Global Governance; Osteuropa (Beziehungen NATO-Russland) | ||||||||||||||||||||
Finanzierung | Privat (ca. 90 Prozent aus Mitteln verschiedener Stiftungen, dazu Erträge des Fördervereins) | ||||||||||||||||||||
Direktor | Otfried Nassauer | ||||||||||||||||||||
Produkt- portfolio ![]() |
|
||||||||||||||||||||
Presse | Keine eigene Pressestelle | ||||||||||||||||||||
Jobs | Keine eigene Stellenbörse |
Seit seiner Gründung im Jahr 1991 hat sich BITS als unabhängige Quelle für Hintergrundinformationen und Analysen im Bereich Sicherheits- und Militärpolitik etabliert. Den Schwerpunkt setzt BITS auf die Themen nukleare und konventionelle Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung. Darüberhinaus befaßt sich BITS mit den NATO-Rußland- und EU-Rußland Beziehungen sowie Fragen der europäischen Integration im Bereich Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Mit seiner Arbeit wirbt BITS um Unterstützung für das Konzept der kooperativen Sicherheit. BITS gibt Impulse für einen konstruktiven internen und externen Dialog zwischen Regierungen, politischen Parteien, internationalen Organisationen und NGOs.
Zuletzt aktualisiert: 13.05.2006
Berlin Information Center for Transatlantic Security
Rykestraße 13
10405 Berlin
Telefon: +49 (30) 44 68 58-0
Telefax: +49 (30) 44 10-221
E-Mail: bits@bits.de