Name | Centrum für Europäische Politik (CEP) | Gegründet | 2006 | ||||||||||||||||||
Typ | Akademisch | ||||||||||||||||||||
Mitarbeiter | 6 wissenschaftliche Mitarbeiter | ||||||||||||||||||||
Themen ![]() |
Europapolitik | ||||||||||||||||||||
Finanzierung | Privat (getragen von der Stiftung Ordnungspolitik) | ||||||||||||||||||||
Direktor | Dr. habil. Lüder Gerken | ||||||||||||||||||||
Produkt- portfolio ![]() |
|
||||||||||||||||||||
Presse | Pressestelle des CEP | ||||||||||||||||||||
Jobs | Keine eigene Stellenbörse |
Das Centrum für Europäische Politik (CEP) ist ein wissenschaftliches Kompetenzzentrum, das auf die frühzeitige und systematische Recherche, Analyse und Bewertung von wirtschaftlich relevanter Politik der EU spezialisiert ist. Gegründet unter dem Dach der Stiftung Ordnungspolitik, bilden die Grundsätze einer freiheitlichen und marktwirtschaftlichen Ordnung das analytische Fundament unserer Arbeit.
Das CEP arbeitet an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit mit dem Ziel, auf der EU-Ebene eine an Freiheit und Marktwirtschaft ausgerichtete Politik zu stärken, Regulierung und Bürokratie jedoch auf das zwingende Maß zu beschränken. Dafür werden die Entscheidungsträger und die breite Öffentlichkeit in Deutschland umfassend und frühzeitig über Entwicklungen auf EU-Ebene und deren Auswirkungen informiert, um an dem Entscheidungsprozeß mitwirken zu können.
Zuletzt aktualisiert: 03.10.2006
Centrum für Europäische Politik
Hermann-Herder-Straße 4
79104 Freiburg
Telefon: +49 (761) 38 693-0
Telefax: +49 (761) 38 693-111
E-Mail: info@cep.eu