Name | Club of Rome |
Gegründet | 1968 | ||||||||||||||||||
Typ | Akademisch | ||||||||||||||||||||
Mitarbeiter | 4 nichtwissenschaftliche Mitarbeiter | ||||||||||||||||||||
Themen ![]() |
Bildungspolitik; Demographischer Wandel; Energiepolitik; Entwicklungspolitik; Global Governance; Globalisierung; Umweltpolitik; Wissenschafts- und Technologiepolitik | ||||||||||||||||||||
Finanzierung | Privat (Projektförderung, Mitgliedsbeiträge) | ||||||||||||||||||||
Direktor | Uwe Möller | ||||||||||||||||||||
Produkt- portfolio ![]() |
|
||||||||||||||||||||
Presse | Jörg Geier | ||||||||||||||||||||
Jobs | Keine eigene Stellenbörse |
Der Club of Rome wurde 1968 in Rom gegründet und vereint Persönlichkeiten aus allen fünf Kontinenten. Sie kommen aus unterschiedlichen Kulturen, wissenschaftlichen Disziplinen und Berufen. Ihnen gemeinsam ist die Sorge um die Zukunft der Menschheit, die sich vielfältigen existenziellen Herausforderungen gegenübersieht.
Arbeitsziele:
Neben Konferenzen und dem Netzwerk von Verbindungen, über das die Mitglieder des Club of Rome in wichtigen internationalen Institutionen und Gremien verfügen, sind die Berichte an den Club of Rome ein wichtiges Instrument, um die Ergebnisse der Arbeit zu veröffentlichen.
Zuletzt aktualisiert: 28.12.2006
Club of Rome
Steckelhoern 9
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 81 96 07-14
Telefax: +49 (40) 819607-15
E-Mail: mail@clubofrome.org