Name | Deutsches Digital Institut | Gegründet | 2006 | ||||||||||||||||||
Typ | Akademisch | ||||||||||||||||||||
Mitarbeiter | k.A. | ||||||||||||||||||||
Themen ![]() |
Kulturpolitik (Schwerpunkt digitale Medien); Wissenschafts- und Technologiepolitik | ||||||||||||||||||||
Finanzierung | k.A. | ||||||||||||||||||||
Direktor | Professor Dr. Jo Groebel | ||||||||||||||||||||
Produkt- portfolio ![]() |
|
||||||||||||||||||||
Presse | Keine eigene Pressestelle | ||||||||||||||||||||
Jobs | Keine eigene Stellenbörse |
Die massiven Veränderungen in Angebot und Nutzung digitaler Medien werfen Fragen auf, denen sich Programmanbieter, Politiker und Konsumenten stellen müssen: Welche Auswirkung hat die digitale Entwicklung auf Gesellschaft, Kultur, Politik und den Bürger? Wie verhält sich die jüngere Generation gegenüber traditionellen Medien? Wie sieht die Digitalisierung Deutschlands im internationalen Vergleich aus? Welche Angebote sind attraktiv und refinanzierbar?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich das neu gegründete Deutsche Digital Institut (DDI) in Berlin, das Mitte März seine Arbeit aufnimmt.
Die Arbeit des DDI umfasst u.a. Analysen, Forschungsprojekte, Workshops, Kongresse und Beratung.
Zuletzt aktualisiert: 26.03.2006
Deutsches Digital Institut
Alte Jakobstraße 79/80
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 20 61 14 39
Telefax: +49 (30) 20 61 14 57
E-Mail: info@deutsches-digital-institut.de