Name | Deutsches Institut für Menschenrechte e. V. | Gegründet | 2001 | ||||||||||||||||||
Typ | Advokatisch | ||||||||||||||||||||
Mitarbeiter | 30 wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeiter | ||||||||||||||||||||
Themen ![]() |
Außen- und Sicherheitspolitik; Bürgergesellschaft; Entwicklungspolitik; Geschlechterpolitik; Global Governance; Innenpolitik; Kriminalität, Recht und Gesetz; Migration (Menschenrechte von Migranten) | ||||||||||||||||||||
Finanzierung | Öffentlich (durch das Bundesministerium der Justiz, das Auswärtige Amt und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung; Budget 2010: ca. 2,6 Mio. Euro) | ||||||||||||||||||||
Direktor | Prof. Dr. Beate Rudolf | ||||||||||||||||||||
Produkt- portfolio ![]() |
|
||||||||||||||||||||
Presse | Pressestelle des Deutschen Instituts für Menschenrechte | ||||||||||||||||||||
Jobs | Stellenbörse des Deutschen Instituts für Menschenrechte |
Das Deutsche Institut für Menschenrechte basiert auf den "Pariser Prinzipien" für Nationale Menschenrechtsinstitutionen, die die Vereinten Nationen im Jahr 1993 angenommen haben. Das Institut trägt durch angewandte Forschung, Politikberatung, Fachgespräche, Konferenzen sowie Menschenrechtsbildung im Inland zum Schutz und zur Förderung der Menschenrechte bei. Die öffentlich zugängliche Bibliothek bietet neuere Forschungsliteratur und Zeitschriften zum Thema Menschenrechte. Das Institut versteht sich als Forum für den Austausch zwischen staatlichen Institutionen und nichtstaatlichen Organisationen im In- und Ausland. Es pflegt Kontakte zu anderen Nationalen Menschenrechtsinstitutionen und akademischen Menschenrechtsinstituten im europäischen und im internationalen Raum.
Zuletzt aktualisiert: 22.05.2010
Deutsches Institut für Menschenrechte
Zimmerstraße 26/27
10969 Berlin
Telefon: +49 (30) 25 93 59-0
Telefax: +49 (30) 25 93 59-59
E-Mail: Kontaktformular