Name | Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.V. |
Gegründet | 1975 | ||||||||||||||||||
Typ | Akademisch | ||||||||||||||||||||
Mitarbeiter | 3 wissenschaftliche Mitarbeiter | ||||||||||||||||||||
Themen ![]() |
Demografischer Wandel; Kommunalpolitik; Raumentwicklung | ||||||||||||||||||||
Finanzierung | k.A. | ||||||||||||||||||||
Direktor | Dr. Klaus Peter Möller | ||||||||||||||||||||
Produkt- portfolio ![]() |
|
||||||||||||||||||||
Presse | Keine eigene Pressestelle | ||||||||||||||||||||
Jobs | Keine Stellenbörse online |
Der Fokus unserer Tätigkeiten liegt, bedingt durch unsere Erfahrungen, in den Bereichen Demografie, Wohnungsmärkte, Energiewirtschaft und der regionalwirtschaftlichen Bedeutung von Unternehmen. Zielsetzung ist es, Zusammenhänge aufzudecken, zu erklären und Handlungsalternativen aufzuzeigen.
Aufgrund der langjährigen Erfahrungen unserer Mitarbeiter und durch Kontakte, die dadurch entstanden sind, werden außerdem "Sonderprojekte" für die verschiedensten Auftraggeber durchgeführt. Dazu gehören etwa Projekte im Bereich Abwasser- und Müllentsorgung, Marktuntersuchungen von Veranstaltungszentren und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen für Verkehrsprojekte.
Unsere Analysen und Prognosen bauen auf langjährigen methodischen Erfahrungen und fundierten Kenntnissen der Sachgebiete auf. Alle unsere Berechnungen basieren auf aktuellsten Datenquellen. Unsere Projektleiter sind bereits langjährig in ihren Arbeitsgebieten tätig und haben Erfahrungen im Umgang mit regionalen Besonderheiten. Eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden während der Auftragsbearbeitung ist für uns selbstverständlich. Die Mitarbeiterzahl des Instituts ist bewusst klein gehalten. Das führt zu einer hohen Identifikation jedes Einzelnen mit dem Unternehmen und wirkt sich spürbar auf die Qualität unserer Arbeit aus.
Zuletzt aktualisiert: 10.12.2006
Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.V.
Königstraße 50a A
30175 Hannover
Telefon: +49 (511) 99 094-0
Telefax: +49 (511) 99 094-30
E-Mail: info@pestel-institut.de