Name | Forschungsinstitut für Ordnungspolitik gGmbH (FiO) | Gegründet | 1995 | ||||||||||||||||||
Typ | Akademisch | ||||||||||||||||||||
Mitarbeiter | k.A. | ||||||||||||||||||||
Themen ![]() |
Arbeitsmarktökonomie; Sozialpolitik; Wirtschaftspolitik | ||||||||||||||||||||
Finanzierung | k.A. | ||||||||||||||||||||
Direktoren | Prof. Dr. Hans Peter Haarland, Prof. Dr. Hans-Joachim Niessen |
||||||||||||||||||||
Produkt- portfolio ![]() |
|
||||||||||||||||||||
Presse | Pressemitteilungen des FIO | ||||||||||||||||||||
Jobs | Keine Stellenbörse online |
Zielsetzung des Instituts ist die Erforschung der ordnungstheoretischen Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft und deren Anwendung auf aktuelle wirtschafts- und gesellschaftspolitische Fragestellungen.
Erkenntnisleitend ist die ordnungspolitische Forderung Walter Euckens: Jede wirtschaftspolitische Gestaltung muß vom "Denken und Handeln in Ordnungen" und von der Einsicht in die "Interdependenz der Ordnungen" getragen sein.
Zuletzt aktualisiert: 21.04.2005
Forschungsinstitut für Ordnungspolitik
Sitz: Forschungsstelle für empirische Sozialökonomik (Prof. Dr. G. Schmölders) e.V.
Klosterstr.1
50931 Köln
Telefon: +49 (221) 40 26 48
Fax: +49(221) 40 70 95
E-Mail: info@FiO-koeln.de