Name | Liberales Institut der Friedrich-Naumann-Stiftung |
Gegründet | 1958 | ||||||||||||||||||
Typ | Advokatisch | ||||||||||||||||||||
Mitarbeiter | 6 wissenschaftliche und 1 nichtwissenschaftlicher Mitarbeiter (Friedrich Naumann Stiftung gesamt: ca. 345) | ||||||||||||||||||||
Themen ![]() |
Außen- und Sicherheitspolitik; Bildungspolitik; Bürgergesellschaft; Entwicklungspolitik; Globalisierung; Kommunen; Kriminalität, Recht und Gesetz | ||||||||||||||||||||
Finanzierung | Öffentlich (Bund und Länder; 2005 ca. 20 Mio. Euro(FNST gesamt)) | ||||||||||||||||||||
Direktor | Dr. Detmar Doering (Leiter des Liberalen Instituts) und Dr. Wolfgang Gerhardt (Vorsitzender der Friedrich Naumann Stiftung) | ||||||||||||||||||||
Produkt- portfolio ![]() |
|
||||||||||||||||||||
Presse | Pressestelle der Friedrich-Naumann-Stiftung | ||||||||||||||||||||
Jobs | Stellenbörse der Friedrich-Naumann-Stiftung |
Die Friedrich-Naumann-Stiftung ist die Stiftung für liberale Politik in der Bundesrepublik Deutschland. Sie will dazu beitragen, dem Prinzip Freiheit in Menschenwürde in allen Bereichen der Gesellschaft Geltung zu verschaffen, im Inland wie im Ausland. Mit der Wahrnehmung ihrer satzungsmäßigen Aufgaben (politische Bildung und Politikdialog, Begabtenförderung, Forschung und politische Beratung, Archiv) will die Friedrich-Naumann-Stiftung zur Gestaltung der Zukunft beitragen. Zur Erfüllung ihrer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben erhält die Stiftung öffentliche Zuwendungen.
Zuletzt aktualisiert: 11.03.2007
Friedrich-Naumann-Stiftung
Truman-Haus
Karl-Marx-Straße 2
14482 Potsdam
Telefon: +49 (331) 70 19-0
Telefax: +49 (331) 7019-188
E-Mail: fnst@fnst.org