Name | Institut Arbeit und Qualifikation | Gegründet | 2007 | ||||||||||||||||||
Typ | Akademisch | ||||||||||||||||||||
Mitarbeiter | 34 wissenschaftliche und 20 nichtwissenschaftliche Mitarbeiter | ||||||||||||||||||||
Themen | Arbeitsmarktökonomie; Bildungspolitik; Demografischer Wandel; Familien-, Kinder- und Jugendpolitik; Geschlechterpolitik; Migration; Organisationsforschung; Raumentwicklung; Sozialpolitik; Wirtschaftspolitik; Wissenschafts- und Technologiepolitik | ||||||||||||||||||||
Finanzierung | Öffentlich (Landesmittel NRW und Drittmittel) | ||||||||||||||||||||
Direktor | Prof. Dr. Gerhard Bosch | ||||||||||||||||||||
Produkt- portfolio |
|
||||||||||||||||||||
Presse | Pressestelle des IAQ | ||||||||||||||||||||
Jobs | Keine eigene Stellenbörse |
Zum IAQ gehören vier der sechs Forschungsschwerpunkte und ein Großteil der Wissenschaftler des früheren Instituts Arbeit und Technik (IAT), das auf Beschluss der Landesregierung neuorganisiert und in die Universität Duisburg-Essen und die FH Gelsenkirchen überführt wurde. Als eigenständige wissenschaftliche Einrichtung führt das IAQ die international renommierten Studien zur Arbeits- und Bildungsforschung fort.
Zuletzt aktualisiert: 12.09.2009
Institut Arbeit und Qualifikation
Universität Duisburg-Essen
Gebäude LE
47048 Duisburg
T: +49 (203) 379-18 27
F: +49 (203) 379-18 09
E-Mail: gerhard.bosch@uni-due.de