Name | Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung (IES) an der Universität Hannover | Gegründet | 1972 | ||||||||||||||||||
Typ | Akademisch | ||||||||||||||||||||
Mitarbeiter | 12 wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeiter | ||||||||||||||||||||
Themen | Arbeitsmarktökonomie; Familien-, Kinder- und Jugendpolitik; Kommunen; Raumentwicklung | ||||||||||||||||||||
Finanzierung | Privat (Auftragsforschung) | ||||||||||||||||||||
Direktor | Dr. phil. Andreas Borchers | ||||||||||||||||||||
Produkt- portfolio |
|
||||||||||||||||||||
Presse | Keine eigene Pressestelle | ||||||||||||||||||||
Jobs | Kein eigene Stellenbörse |
Das Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung in Hannover ist eine seit Jahren renommierte Forschungs- und Beratungseinrichtung. (...) Die Stärke des ies liegt in der Verbindung von Analysen komplexer gesellschaftlicher Konstellationen, der Entwicklung von Gestaltungskonzepten und der Beteiligung an deren Umsetzung durch Prozessberatung und Netzwerkmanagement. Diese Integration von Sach- und Prozesskompetenzen macht das ies zu einem interessanten Partner für Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft bei der Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels.
Zuletzt aktualisiert: 28.09.2008
Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH an der Universität Hannover
Bödekerstraße 7
30161 Hannover
T: +49 (511) 399-70
F: +49 (511) 399-72 29
E-Mail: mailbox@ies.uni-hannover.de