Name | Institut Solidarische Moderne |
Gegründet | 2010 | ||||||||||||||||||
Typ | Advokatisch | ||||||||||||||||||||
Mitarbeiter | k. A. | ||||||||||||||||||||
Themen | Bildung; Bürgergesellschaft; Sozialpolitik; Umweltpolitik; Wirtschaftspolitik | ||||||||||||||||||||
Finanzierung | Privat | ||||||||||||||||||||
Direktor | Michael Pachmajer | ||||||||||||||||||||
Produkt- portfolio |
|
||||||||||||||||||||
Presse | Keine eigene Pressestelle | ||||||||||||||||||||
Jobs | Keine eigene Stellenbörse |
Es geht darum, einen neuen Weg zu finden: den Weg in die Solidarische Moderne. Nach dem grundlegenden Scheitern des real existierenden Neoliberalismus ist die Zeit reif für Alternativen. Eine von ungezügeltem Kapitalismus, grassierender Armut, massiver Umweltzerstörung und kriegerischer Gewalt geprägte Welt, eine auseinanderdriftende Gesellschaft und eine verkümmernde Demokratie verlangen nach Alternativen. Es geht darum, an die industrielle Moderne und die Postmoderne anzuknüpfen, und beide zu einer neuen, solidarischen Moderne weiterzuentwickeln: die programmatische politische Alternative zum Neoliberalismus. Die Idee einer solidarischen Moderne ist unser Beitrag dazu, dass aus der danach fragenden gesellschaftlichen Mehrheit wieder eine politische Mehrheit in demokratischen Wahlen wird.
Zuletzt aktualisiert: 13.02.2010
Institut Solidarische Moderne
Dahlmannstraße 19
10629 Berlin
E-Mail: info@solidarische-moderne.de