Name | Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. (ISF) | Gegründet | 1965 | ||||||||||||||||||
Typ | Akademisch | ||||||||||||||||||||
Mitarbeiter | 21 wissenschaftliche und 9 nichtwissenschaftliche Mitarbeiter | ||||||||||||||||||||
Themen | Arbeitsmarktökonomie; Bildung; Organisationsforschung; Wirtschaftspolitik | ||||||||||||||||||||
Finanzierung | Privat | ||||||||||||||||||||
Direktor | Prof. Dr. Fritz Böhle | ||||||||||||||||||||
Produkt- portfolio |
|
||||||||||||||||||||
Presse | Keine Pressestelle online | ||||||||||||||||||||
Jobs | Keine Stellenbörse online |
Das ISF forscht über neue Entwicklungen in Betrieb und Gesellschaft. Im Vordergrund stehen betriebliche Rationalisierungsstrategien (Technikgestaltung, Arbeitsorganisation), Personal- und Ausbildungspolitiken und deren Voraussetzungen und Folgen für Arbeitsmarkt, Bildungssystem und industrielle Beziehungen. Die Untersuchungen richten sich auf die Verknüpfung von praxisbezogener und theoretischer Forschung und auf den internationalen Vergleich. Dazu arbeitet das Institut mit wissenschaftlichen Einrichtungen verschiedener, auch technischer Disziplinen sowie mit internationalen Experten und mit Unternehmen zusammen.
Zuletzt aktualisiert: 11.09.2005
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V.
Jakob-Klar-Str. 9
80796 München
Telefon: +49 (89) 27 29 210
Telefax: +49 (89) 27 29 21 60
E-Mail: zentrale@isf-muenchen.de