Name | Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH | Gegründet | 1981 | ||||||||||||||||||
Typ | Akademisch | ||||||||||||||||||||
Mitarbeiter | 23 wissenschaftliche Mitarbeiter und 12 nichtwissenschaftliche Mitarbeiter | ||||||||||||||||||||
Themen ![]() |
Energiepolitik; Kommunalpolitik; Raumentwicklung; Umweltpolitik; Verkehrspolitik; Wirtschaftspolitik (ökologische Wirtschaftsforschung); Wissenschafts- und Technologiepolitik | ||||||||||||||||||||
Finanzierung | k.A. | ||||||||||||||||||||
Direktor | Prof. Dr. Rolf Kreibich | ||||||||||||||||||||
Produkt- portfolio ![]() |
|
||||||||||||||||||||
Presse | Pressestelle des IZT | ||||||||||||||||||||
Jobs | Stellenbörse des IZT |
Das IZT verfolgt als zentrales Satzungsziel die interdisziplinäre Erarbeitung zukunftsorientierter Projektstudien mit langfristiger gesellschaftlicher Bedeutung.
Zukünfte entwickeln sich nicht entlang einzelner Wissenschaftsdisziplinen oder Praxisbereiche, sondern übergreifend und vernetzend. So auch ihre Erforschung und Gestaltung.
Anwendungsorientierte Grundlagenforschung und Praxisrelevanz bildeten von Anfang an die Eckpfeiler der Forschungsarbeit. Bei den Forschungsvorhaben handelt es sich dementsprechend um orientierende Zukunftsstudien etwa zur Nutzung telematischer Systeme, zur Entwicklung und Bewertung ökologischer Produkte und Dienstleistungen, zu neuen Strategien rationeller und regenerativer Energienutzung oder zu Möglichkeiten und Folgen neuer Arbeit in neuen Netzen und virtuellen Unternehmen.
Zuletzt aktualisiert: 25.07.2006
IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH
Schopenhauerstr. 26
14129 Berlin
Telefon: +49 (30) 80 30 88-0
Telefax: +49 (30) 80 30 88-88
E-Mail: info@izt.de