| Name | Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. | Gegründet | 1981 | ||||||||||||||||||
| Typ | Akademisch | ||||||||||||||||||||
| Mitarbeiter | 11 wissenschaftliche 3 und nichtwissenschaftliche Mitarbeiter | ||||||||||||||||||||
| Themen |
Arbeitsmarktökonomie; Steuer- und Finanzpolitik; Globalisierung; Kommunen; Raumentwicklung; Wirtschaftspolitik | ||||||||||||||||||||
| Finanzierung | Öffentlich/Privat (Land Niedersachsen, gewerbliche Einnahmen) | ||||||||||||||||||||
| Direktor | Prof. Dr. Javier Revilla Diez | ||||||||||||||||||||
| Produkt- portfolio |
|
||||||||||||||||||||
| Presse | Keine eigene Pressestelle | ||||||||||||||||||||
| Jobs | Keine eigene Stellenbörse |
Das Niedersächsische Institut für Wirtschaftsforschung wurde 1981 auf Vorschlag einer im Lande eingesetzten Forschungsstrukturkommission als gemeinnütziges Forschungsinstitut gegründet und von der Volkswagen-Stiftung in einer fünfjährigen Aufbauphase finanziert. Seither gilt eine Mischfinanzierung aus institutionellen Fördermitteln des Landes und gewerblichen Einnahmen. Das NIW ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute.
Zuletzt aktualisiert: 08.03.2009
Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung
Königstraße 53
30175 Hannover
T: +49 (511) 12 33 16 30
F: +49 (511) 12 33 16 55
E-Mail: info@niw.de