| Name | Sozialforschungsstelle Dortmund | Gegründet | 1946 | ||||||||||||||||||
| Typ | Akademisch | ||||||||||||||||||||
| Mitarbeiter | ca. 50 wissenschaftliche Mitarbeiter | ||||||||||||||||||||
| Themen | Schwerpunkt Arbeitsforschung, darunter insbesondere: Arbeitsmarktökonomie; Bildung; Europapolitik; Gesundheit; Organisationsforschung; Wirtschaftspolitik | ||||||||||||||||||||
| Finanzierung | Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes NRW, Drittmittel | ||||||||||||||||||||
| Direktor | Prof. Dr. Jürgen Howaldt | ||||||||||||||||||||
| Produkt- portfolio |
|
||||||||||||||||||||
| Presse | Büro der sfs | ||||||||||||||||||||
| Jobs | Stellenanzeigen der sfs |
Die Sozialforschungsstelle (sfs) Dortmund ist eines der großen deutschen Institute zur Arbeitsforschung. (...)
Ein interdisziplinäres Team von Arbeits- und SozialwissenschaftlerInnen, ÖkonomInnen, PädagogInnen, StatistikerInnen, IngenieurInnen und InformatikerInnen forscht, berät und evaluiert zu aktuellen Fragen in der Arbeitswelt. Einen wichtigen Anteil nehmen dabei Verbund- sowie netzwerkartig organisierte Forschungs- und Beratungsprojekte ein. Dieses spezifische Profil der sfs findet ihren Ausdruck in unserem Leitbild.
Zuletzt aktualisiert: 04.04.2006
Sozialforschungsstelle Dortmund
Evinger Platz 17
44339 Dortmund
Telefon: +49 (231) 85 96 0
Fax: +49 (231) 85 96 10 0
E-Mail: kontakt@sfs-dortmund.de