Name | Trierer Arbeitsgemeinschaft für Umwelt-, Regional- und Strukturforschung e.V. an der Universität Trier | Gegründet | 1998 | ||||||||||||||||||
Typ | Akademisch | ||||||||||||||||||||
Mitarbeiter | 11 wissenschaftliche Mitarbeiter, 1 nichtwissenschaftliche Mitarbeiterin | ||||||||||||||||||||
Themen ![]() |
Arbeitsmarktökonomie (regionale Arbeitsmärkte); Kommunalpolitik; Raumentwicklung; Umweltpolitik; Wirtschaftspolitik (regionale Wirtschaft/nachhaltiges Wirtschaften) | ||||||||||||||||||||
Finanzierung | Privat | ||||||||||||||||||||
Direktor | Prof. Dr. Harald Spehl | ||||||||||||||||||||
Produkt- portfolio ![]() |
|
||||||||||||||||||||
Presse | Keine eigene Pressestelle | ||||||||||||||||||||
Jobs | Keine eigene Stellenbörse |
Das TAURUS-Institut ist eine rechtlich und wirtschaftlich unabhängige Einrichtung, die mit der Universität Trier kooperiert. (...)
Unser Ziel ist es, einen aktiven Beitrag zur umwelt- und sozialverträglichen Wirtschaftsentwicklung von Regionen zu leisten. Der Leitidee einer nachhaltigen Entwicklung (sustainable development) fühlen wir uns dabei besonders verpflichtet.
Zuletzt aktualisiert: 12.04.2006
TAURUS-Institut an der Universität Trier
Uni-Postkasten DM 20
Universitätsring 15
54286 Trier
Raum DM 028
Telefon: +49 (651) 201-31 28
Telefax: +49 (651) 201-38 23
E-Mail: taurus@uni-trier.de