Name | Zentrum für Europäische Rechtspolitik | Gegründet | 1982 | ||||||||||||||||||
Typ | Akademisch | ||||||||||||||||||||
Mitarbeiter | 14 wissenschaftliche Mitarbeiter und zwei nichtwissenschaftliche Mitarbeiter | ||||||||||||||||||||
Themen ![]() |
Europapolitik | ||||||||||||||||||||
Finanzierung | Privat (Stiftungsgelder, Drittmittelprojekte) | ||||||||||||||||||||
Direktoren | Patrizia Nanz, Prof. Dr. Christoph Schmid | ||||||||||||||||||||
Produkt- portfolio ![]() |
|
||||||||||||||||||||
Presse | Keine eigene Pressestelle | ||||||||||||||||||||
Jobs | Stellenbörse des ZERP |
Das Zentrum für Europäische Rechtspolitik an der Universität Bremen (ZERP) ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut auf dem Gebiet der europäischen Integration.
Es wurde 1982 vom Senat der Freien Hansestadt Bremen als Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet.
Seine satzungsmäßige Aufgabe ist die "interdisziplinär angelegte, insbesondere rechtswissenschaftliche und rechtssoziologische Forschung auf politisch relevanten Schwerpunkten der europäischen Entwicklung". Diese Forschungsaufgaben erfüllt das ZERP in erster Linie durch Drittmittelprojekte. Der Direktor des ZERP ist zugleich Professor an der Universität Bremen. In seiner Forschungsarbeit wird das ZERP von einem Wissenschaftlichen Beirat beraten, dem Wissenschaftler und Politiker aus dem In- und Ausland angehören.
Zuletzt aktualisiert: 23.04.2006
Zentrum für Europäische Rechtspolitik
an der Universität Bremen
Universitätsallee GW1
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 218-22 47
Telefax: +49 (421) 218-34 03
E-Mail: zerp@zerp.uni-bremen.de